Die „Hauptstadt der Jugendphilatelie“ bereitet sich auf das große DPhJ-Event vor!Die „Hauptstadt der Jugendphilatelie“ bereitet sich auf das große DPhJ-Event vor!Die „Hauptstadt der Jugendphilatelie“ bereitet sich auf das große DPhJ-Event vor!Die „Hauptstadt der Jugendphilatelie“ bereitet sich auf das große DPhJ-Event vor!
  • Startseite
  • Über uns
  • Termine
  • Berichte
  • Sammlungen
  • JuPhilA 2018
  • Presse
Auch die Neckarsonne freut sich über Briefmarken
15. April 2018
Jetzt zum Stiftungswettbewerb in der „Hauptstadt der Jugendphilatelie“ anmelden
13. Mai 2018

Die „Hauptstadt der Jugendphilatelie“ bereitet sich auf das große DPhJ-Event vor!

6. Mai 2018

Am Wochenende vom 7. bis 9. September 2018 verwandelt sich die Gemeinde Hambrücken (bei Bruchsal) in die „Hauptstadt der Jugendphilatelie“. Für die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften mit einer Jugend-Briefmarkenausstellung im Rang 2 / 3 sowie dem Stiftungswettbewerb haben sich die Jungen Briefmarkenfreunde für alle teilnehmenden Teams ein tolles, kurzweiliges Programm überlegt:

Die Anreise findet am Freitag, 7. September statt. Selbstverständlich werden alle teilnehmenden Teams des Events am Bahnhof Bruchsal abgeholt. Nach dem Einchecken gehen wir am Abend gemeinsam in den Walderholungspark mit Spielplatz und Tierpark. In der der dortigen Gaststätte gibt es Flammkuchen (eine Spezialität aus dem benachbarten Elsaß) – „all you can eat“ ist dort das Motto! Das Essen ist bereits im Teilnehmerbeitrag enthalten.

Der nächste Morgen beginnt mit einem gemeinsamen Frühstück, anschließend findet in der benachbarten Lußhardthalle die Eröffnung der Ausstellung statt. Danach beginnen wir vorort mir der Gestaltung des 4-Blatt Exponats. Nach einem kurzen Mittagessen gehen wir im Ort, ca 10 min Fußmarsch, zum BNA Schulungszentrum (www.bna-ev.de). Das BNA-Schulungszentrum ist wie ein kleiner Zoo aufgebaut. Dort erklärt ein Biologe uns die Eigenarten der Tiere und den Tierschutz.

Am Abend laden die Jungen Briefmarkenfreunde Bruchsal-Hambrücken zum gemütlichen Abend mit warmen Buffet in die Lußhardthalle ein, bevor der nächste Teil der DMM, das Quiz stattfindet.

Der Sonntag beginnt wieder mit einem gemeinsamen Frühstück, vor dem letzten Wettbewerbsteil – dem Stationen-Wettkampf. Gegen 11:30 Uhr wird dann die Preisverteilung sein. Wer dann noch Zeit und Lust hat, kann mit uns den Turm des „Dom vom Lußhardt“ mit seiner außergewöhnlichen Fledermauskolonie besteigen oder sofort die Heimreise antreten. Für die Heimreise werden alle Teilnehmer wieder zum Bahnhof nach Bruchsal gebracht und natürlich mit einem Lunchpaket versorgt.

Teilen
192

Ähnliche Beiträge

14. Dezember 2018

70 Abonnenten auf Facebook


Weiter lesen
8. Dezember 2018

Ausstellungserfolge auf der Weltmeisterschaft in Bangkok (Thailand)


Weiter lesen
24. November 2018

Adler und Elefanten erfolgreich auf der Deutschen Meisterschaft


Weiter lesen
© 2021 - Junge Briefmarkenfreunde Bruchsal - Hambrücken
Impressum - Datenschutzerklärung - Kontakt